ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
- 22 Jahre und der Nachweis der erfolgreichen beruflichen oder außerberuflichen Vorbildung
(durch Zeugnisse über Berufsschulen, Fachschulen, universitäre oder berufliche Fortbildungsveranstaltungen, Dienstprüfungen, Bestätigungen über berufliche oder außerberufliche Tätigkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit bzw. im gesamten sozialpädagogischen Arbeitsfeld, etc.); - 20 Jahre, sofern eine Lehrabschlussprüfung oder eine berufsbildende mittlere Schule (mit insgesamt vierjähriger Ausbildung) absolviert wurde.
- Positiv abgeschlossene Eignungsprüfung – Wir empfehlen vor dem Besuch des STB-Lehrganges die Eignungsprüfung zu absolvieren
Ein Antrag auf Zulassung zur Studienberechtigungsprüfung ist grundsätzlich bei der Institution zu stellen, wo man nachher studieren will. Über Ihre Zulassung erhalten Sie nach Antragstellung einen schriftlichen Zulassungsbescheid.
Die Kurse finden an insgesamt 12 Wochenenden im Schuljahr (Freitag und Samstag) statt.
Die Studienberechtigungsprüfung besteht grundsätzlich aus 5 Teilprüfungen, die je nach Studienrichtung (Sozial- oder Elementarpädagogik) unterschiedlich sind. Vorgeschrieben sind:
STB-Lehrgang für Sozialpädagogik
- Aufsatz (Deutsch)
- Englisch 2
- Mathematik 1
- Biologie und Umweltkunde
- Wahlfach (Einführung in die Philosophie)
Unterlagen zum Download
- Zulassungsantrag BASOP für SJ 2020/21
- Kursanmeldung BASOP für SJ 2020/21
- Kursausschreibung BASOP SJ 20/21 (Wintersemester)
- Kursausschreibung BASOP SJ 20/21 (Sommersemester) *neu*
STB-Lehrgang für Elementarpädagogik
- Aufsatz (Deutsch)
- Englisch 1
- Geschichte
- Biologie und Umweltkunde
- Wahlfach (Einführung in die Philosophie)
Unterlagen zum Download
- Zulassungsantrag BAfEP für SJ 2020/21
- Kursanmeldung BAfEP für SJ 2020/21
- Kursausschreibung BAfEP SJ 20/21 (Wintersemester)
- Kursausschreibung BAfEP SJ 20/21 (Sommersemester) *neu*
Die Prüfungstermine werden prinzipiell in Absprache mit den Vortragenden nach dem Ende des jeweiligen Kurses vereinbart.
Weiters finden Sie in folgendem Formular wichtige Informationen betreffend dem Prüfungsablauf: → Prüfungsinformation
1 Woche vor dem Prüfungstermin ist bitte das Anmeldeformular im Sekretariat abzugeben → Prüfungsanmeldung
Folgende Möglichkeit der Unterstützung gibt es für den Studienberechtigungslehrgang
- NÖ Arbeiterkammer | Bildungsbonus-Spezial » HIER « finden Sie weitere Informationen